Gusseisenrohre bieten zahlreiche überzeugende Vorteile, die sie zu einer bevorzugten Wahl für Infrastrukturprojekte weltweit machen. Die außergewöhnliche Haltbarkeit des Materials gewährleistet eine Nutzungsdauer von über 100 Jahren, was einen herausragenden Langzeitwert bietet und Ersatzkosten reduziert. Seine hohe Zugfestigkeit, etwa doppelt so hoch wie bei Gusseisen, ermöglicht eine dünnere Wandkonstruktion, während gleichzeitig ein überlegenes Druckverhalten aufrechterhalten wird. Die natürliche Widerstandsfähigkeit gegenüber Stoßbelastungen und Brüchen macht es in anspruchsvollen Installationsbedingungen und unterschiedlichen Böden sehr zuverlässig. Durch die standardisierten Verbindungs-systeme und das geringere Gewicht im Vergleich zu traditionellen Materialien werden Installationskosten minimiert. Die Flexibilität des Materials ermöglicht leichte Ablenkungen ohne Beeinträchtigung der Fugeintegrität, was es anpassungsfähig gegenüber Bodenbewegungen macht und die Installation in gekrümmten Ausrichtungen vereinfacht. Aus ökologischer Sicht werden ductile Eisenrohre aus recycelten Materialien hergestellt und sind selbst am Ende ihrer Nutzungsdauer vollständig recycelbar. Die glatte Innenseite verringert Pumpkosten durch minimierte Reibungsverluste und führt zu einer verbesserten Energieeffizienz im Betrieb. Die robuste Konstruktion des Rohres macht in den meisten Installationen besondere Bettungsmaterialien überflüssig, was die Gesamtkosten des Projekts senkt. Darüber hinaus sorgt die Widerstandsfähigkeit gegen Extremtemperaturen für eine konsistente Leistung sowohl in heißen als auch in kalten Klimazonen, während seine nicht giftige Natur ihn sicher für Trinkwasserversorgung macht.